Hero Image

Bei der Bezirksregierung Detmold sind bei den Regionalen Schulberatungsstellen des Kreises Minden-Lübbecke ab sofort die Stelle einer

im Umfang von 39,83 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Mai 2025.

Aufgaben

  • Beratung von Lehrer:innen bei der Lösung pädagogischer Problemsituationen und zur Vorbeugung und Vermeidung von Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler:innen, ggfs. präventive Einzelfallhilfe für Schüler:innen,
  • Schullaufbahnberatungen auf der Grundlage von Einzeluntersuchungen als Beratung von Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten über ihre Eignung für bestimmte Bildungsgänge bzw. im Übergangsbereich Grundschule/weiterführende Schule
  • Einzelfallhilfe als Beratung und Begleitung von Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten und deren Eltern auf der Grundlage psychologischer Diagnoseverfahren,
  • Beratung der Lehrer:innen und Lehrer bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des schulischen Beratungskonzeptes,
  • Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer zur Verbesserung ihrer Diagnose- und Beratungsfähigkeit und ihrer Handlungskompetenz im Umgang mit lern- und verhaltensauffälligen Schüler:innen
  • Zusammenarbeit mit Schulen und Beratungsdiensten zur Beratung und individuellen Förderung von Schüler:innen, Beratung und Unterstützung der Schulen in Krisenlagen.

Anforderungen

Zugangsvoraussetzung für diese Stellen ist ein an einer Universität mit der Diplomprüfung oder einem Mastergrad abgeschlossenes Studium der Psychologie.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 und § 68 SGB IX sind erwünscht.

Zum vollständigen Ausschreibungstext im PDF-Format gelangen sie hier.