Im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ist am Staatlichen Schulamt Nordthüringen mit Sitz in Leinefelde-Worbis zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als:
- Referent:in (m/w/div.) im Schulpsychologischen Dienst Entgeltgruppe E13 TV-L
für das Startchancen-Programm befristet bis 31.7.2029 zu besetzen. Bewerbungen sind online bis 31. März 2025 möglich.
Die Referent:in arbeitet jeweils für verschiedene Schulen im Startchancen-Programm und unterstützt die Schul- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Prozessberatung. Die Tätigkeit erfordert eine enge Zusammenarbeit mit einer zur Beratenden für Schulentwicklung ausgebildeten Lehrkraft. Das Startchancen-Programm ist ein bis 2034 angelegtes Programm von Bund und Ländern, das an Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler:innen Ansätze erprobt, wie Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppelt sowie Teilhabefähigkeit und Kompetenzerwerb nachhaltig gestärkt werden können.
Aufgaben
Zu den Aufgabenfeldern gehören unter anderem:
- Schulentwicklungsberatung und Begleitung der Implementierung von Maßnahmen
- Mitwirkung bei und Unterstützung interner und externer Evaluation sowie Beratung zu datenbasierter Schul- und Qualitätsentwicklung
- Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung schulinterner Beratungskonzepte
- Fort- und Weiterbildung sowie Supervision / Coaching von Pädagog:innen und Führungskräften
- Schüler:innenzentrierte bzw. einzelfallorientierte Beratung
- Begleitung in Fragen des Kinderschutzes und des psychischen Wohlbefindens der Schulgemeinschaft
Voraussetzungen
- Studium der Psychologie an einer Universität mit Diplom-, Magister- oder Masterabschluss* (Nachrangig berücksichtig werden können akademische Qualifikationsabschlüsse mit Diplom-, Magister- oder Masterabschluss, die zu systemischer und schulpädagogischer Beratung qualifizieren)
- Diplom oder Master in Erziehungswissenschaft, psychosoziale Beratung, interkulturelle Bildung oder angrenzende Fachgebiete)
- Besitz eines gültigen Führerscheins, Klasse B
* Es ist ausreichend, dass der erfolgreiche Abschluss spätestens zum Einstellungszeitpunkt vorliegt, sodass auch Bewerber:innen (m/w/d) zugelassen sind, die sich zum Bewerbungsschluss noch im Prüfungsverfahren befinden.